Esel-Workshop 2018:
Bodenarbeit, Kunststücke und Wandern
Referenten:
Dr. Walburga Siebenhofer und Hans Brückler
Eine solide Grundausbildung ist die Basis für ein freudiges Miteinander. Dabei dürfen Spiel und Spaß nicht zu kurz kommen. In diesem Kurs wird das Lesen der Eselkörpersprache, wie die Esel "ticken", wie Tiergestützte Arbeit, Spaziergänge, Wanderungen stressfrei stattfinden und das Trainieren von Kunststücken vermittelt.
Kurstermin:
Sonntag, 1. Juli 2018: 10.00–17.00 Uhr
Montag, 2. Juli 2018: 9.00–17.00 Uhr
Verbindliche Anmeldung bis spätestens 15. Juni 2018
ANMELDUNG UNTER Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kursort:
TGI-Bauernhof „Guat leb´n“, Leska 27 (dies ist die Büroadresse, der Kurs findet bei den Tieren statt, die genaue Wegbeschreibung ist auf unserer Homepage), 8160 Mortantsch/Weiz.
Kurskosten:
Euro 280,00 pro Person
Wie wird bezahlt? Sobald Sie sich für einen Workshop schriftlich angemeldet haben und die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, wird die Rechnung verschickt, die spätestens bis 7 Tage vor Kursbeginn per Überweisung beglichen werden muss.
Leistungen, die im Kurs enthalten sind:
-
praktische und theoretische Schulung: Körpersprache der Esel lernen, Alltägliches wie vorwärts, rückwärts, anhalten, richtig führen, gewöhnen an Ungewöhnliches etc., Übungen zur Trittsicherheit, Nervenstärke und Mut, Kunststücke wie Podest steigen, Kompliment und was neu ausprobiert werden möchte und wenn das Wetter hält, ist geplant während eine kleine Eselwanderung
-
Unterlagen zum Kurs
-
Teilnahmebestätigung
-
Kaffeejause und alkoholfreie Getränke für beide Tage
TeilnehmerInnen-Zahl:
mindestens 6 Personen, maximal 8 Personen
Platzreservierung: Die Platzreservierung erfolgt in der Reihenfolge der eingegangenen Zahlungen. Wir empfehlen baldmöglichste Anmeldung.
Zielgruppe:
TGI-Fachkräfte, EselhalterInnen, Interessierte und alle die mehr mit ihren Eseln tun möchten.